Quantcast
Channel: Kommentare zu: Peter Ramsauer, Retter der deutschen Sprache
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Von: Karsten

$
0
0

Nichts gegen Fremdwörter – egal aus welcher Sprache – wenn es kein bedeutungsgleiches deutsches Wort dafür gibt. Aber die übermäßige Anglifizierung der Umgangssprache ist schlicht und ergreifend unnötig und schädlich. Ja, Englisch ist eine international weit verbreitete Sprache und wird – legt man die Quadratkilometer der Länder zugrunde, in denen sie Amts- oder zumindest zusätzliche Verkehrssprache ist – vermutlich auf dem größten Teil des Globus gesprochen. Sie ist (wegen ihres Mangels an Sonderzeichen und der Präzision, mit der sich in ihr Aussagen treffen lassen) auch die Sprache, aus der heraus die wichtigsten Programmiersprachen und mithin die Grundlagen der Informationsgesellschaft, wie wir sie heute kennen, entwickelt wurden – aber deshalb müssen wir unsere eigene Sprache noch lange nicht aufgeben! Genau das ist es aber, was ich befürchte, wohin die zunehmende Verfremdwortung – und aktuell insbesondere die Anglifizierung – führt, der Sie, Herr Böss, das Wort reden …


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10