Von: Karsten
Nichts gegen Fremdwörter – egal aus welcher Sprache – wenn es kein bedeutungsgleiches deutsches Wort dafür gibt. Aber die übermäßige Anglifizierung der Umgangssprache ist schlicht und ergreifend...
View ArticleVon: Daniel
Ich habe mir gerade noch ein paar Kommentare auf Welt online durchgelesen… sehr interessant, wie einige schon fast aggressiv reagieren, wenn man die schlichte Tatsache erläutert, dass Englisch eben ein...
View ArticleVon: Tina
und für Interessierte: http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Artikel/IR/dr-peter-ramsauer-bundesminister-fuer-verkehr-bau-und-stadtentwicklung.html
View ArticleVon: Ralf
Sehr geehrter Herr Böss, herzlichen Dank für den letzten Absatz! Wollte man sich ein Zitat für eine universitäre Arbeit oder einen Artikel backen, um dem Leser die Unabdingbarlkeit von...
View ArticleVon: Mik
Traurig, traurig. Ramsauer macht sich lächerlich, und Gideon Böss hat nicht den geringsten Schimmer was christlich-jüdische Tradition bedeutet. So oder so, das Abendland geht unter ;-).
View ArticleVon: Gideon Böss
@ Karstenam Sprachen verändern sich immer. Ich sehe auch nicht, dass die deutsche Sprache kurz davor ist, zu verschwinden. @ Ralf “Ihre Argumentation ist so dermaßen typisch [...] Deutsche = Täter;...
View ArticleVon: Mari
Aha, die deutsche Sprache ist gleichzusetzen mit Pogrome, Hungersnöte, Krieg und Hass. Das ist doch offensichtlich. All das gab es schließlich nie außerhalb von Deutschland und gibt es glücklicherweise...
View ArticleVon: Bertram Scharpf
Die deutsche Sprache gehört nicht den deutschen Journalisten, sondern jedem Deutschen. Wenn Sie zu faul sind, sich um Sprachpflege zu kümmern, und wenn Sie zu arrogant sind, über Ihre eigene Arbeit zu...
View ArticleVon: johnson
Herr Böss, geben Sie’s auf – gegen Idioten ist kein Kraut gewachsen. Ob Englisch, Deutsch oder Denglisch – in den Kommentarsektionen von Blogs beweisen sie regelmäßig, dass Dummheit keine Sprachgrenzen...
View Article